Haltbarkeit und Lagerung von Guacamole
Frische, selbstgemachte Guacamole ist im Kühlschrank etwa drei bis fünf Tage haltbar.
Geschmacklich und optisch empfiehlt sich jedoch den frisch hergestellten Guacamole Dip direkt zu verzehren oder innerhalb von ein, zwei Tagen Lagerung im Kühlschrank.
Die Avocado in der Guacamole beginnt bereits nach wenigen Stunden zu oxidieren und bräunlich zu werden. Der Saft der Limetten entschleunigt diesen Prozess etwas.
Ist die Guacamole bereits leicht gebräunt, kann die oberste Schicht mit einem Löffel entfernt werden.
Hat sich während der Lagerung bereits eine braune, pfützenartige Wasseransammlung gebildet, sollte die Guacamole entsorgt werden.
Je nach Zutatenliste verändert sich die Haltbarkeit von Guacamole: Eine klassische Variante mit Avocado, Limette, Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen hält sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank, schmeckt jedoch am ersten Tag am besten.
Guacamole, ob selbstgemacht oder aus dem Handel, sollte nicht ungekühlt gelagert werden.
Verschlossen oder abgedeckt im Kühlschrank kann man die Haltbarkeit auf mehrere Tage verlängern.
Abgepackte, ungeöffnete Guacamole ist im Normfall ein bis zwei Wochen über dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) haltbar.
Geöffnete Guacamole aus dem Handel sollte innerhalb von wenigen Tagen aufgebraucht werden und ständig gekühlt werden.
Alternativ kann man Guacamole auch einfrieren und so für mehrere Monate haltbar machen.


Wie erkennt man, ob Guacamole schlecht ist?
Um einzuschätzen, ob die Guacamole noch haltbar ist und somit essbar ist, sollte man sich besonders auf seine eigenen Sinne verlassen.
Fauliger Geruch und eine starke braune Färbung sind Anzeichen dafür, dass die der Guacamoledip abgelaufen ist.
Eine leichte, bräunliche Schicht oberhalb kann noch entfernt werden.
Hat sich jedoch bereits eine braune Pfütze gebildet, sollte vom Verzehr abgesehen werden.
Wie sollte man Guacamole lagern?
- im Kühlschrank
- luftdicht im Behälter
- mit Folie abgedeckt
Wie kann man Guacamole länger haltbar machen?
Damit sich die Guacamole länger hält, sollten zuerst die oben bereits beschriebenen Lagerbedingungen eingehalten werden.
Tipp für längere Haltbarkeit im Kühlschrank: Den Avocadokern aufbewahren und in die Mitte der zubereiteten Guacamole setzen.
Hat man eine größere Menge an Guacamole zubereitet oder gekauft, ist es auch möglich diese einzufrieren:
Guacamole einfrieren
Zum Einfrieren die Guacamolemasse in einen geeigneten, luftdichten Behälter füllen.
Besser eignen sich jedoch Gefrierbeutel, da man hier überschüssige Luft herauspressen kann.
Der Sauerstoff führt mit der Zeit zur Verfärbung, verhindern kann man dies durch Vakuumieren.
Die gefrorene Guacamole kann im Anschluss im Wasserbad aufgetaut werden.
Gefroren bleibt die Guacamole im Eisfach für vier bis acht Monate gut. Kann darüber hinaus aber immer noch verzehrt werden.
Über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus
![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|
Handel | über MHD | Monate | |
![]() | ![]() | ||
Handel | Tage | Monate | |
selbstgemacht | Tage | Monate |
Die Zeitangaben zur Haltbarkeit beziehen sich auf die bestmögliche Qualität der Guacamole
Besonders bei Angaben zur Haltbarkeit von Obst und Gemüse besteht ein gewisser Toleranzrahmen, der abhängig von Ausgangszustand und äußeren Einflüssen ist.
Deshalb ist es meist möglich, nach Ablauf des Zeitraums und eigener Überprüfung auf Mängel, ein Produkt weiterzuverwenden.
18°C: Haltbarkeit bei Raumtemperatur
: Haltbarkeit im Kühlschrank
: Haltbarkeit im Gefrierfach