Haltbarkeit von Kokosnüssen

Raumtemperatur: ~1 Woche
Kühlschrank: ~1 Monat
Gefrierfach: ~6 Monate
Kokosnuss

Bei Raumtemperatur hält sich die Kokosnuss in Schale etwa eine Woche.

Im Kühlschrank bleibt die Kokosnuss bis zu einen Monat lang haltbar.

Eingefroren im Eisfach kann die Kokosnuss ohne Schale sechs Monate gelagert werden. Dafür sollten Schale und Flüssigkeit komplett entfernt werden und die Stücke der Kokosnuss in einem geeigneten Beutel oder Behälter aufbewahrt werden.

Kokosnuss ohne Schale:

Frische Kokosnuss ohne Schale sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt dort vier bis fünf Tage haltbar.

Kokosraspeln / Kokosflocken:

Ungeöffnete Kokosraspeln bleiben bei Raumtemperaturen mindestens ein Jahr haltbar.
Bereits geöffnete Kokosflockenpackungen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hier bleiben sie bis zu sechs Monate haltbar.

Woran erkennt man schlechte Kokosnüsse?

Wenig Flüssigkeit im Innern ist ein Symptome für eine verdorbene Kokosnuss. Je frischer die Kokosnuss ist, desto mehr Flüssigkeit befindet sich noch innerhalb der Frucht.

Kokosnüsse richtig lagern

  • trocken
  • kühl

Kokosnüsse verlieren mit der Zeit ihre Flüssigkeit im Innern. Zu lange gelagerte Kokosnüsse trocknen aus.

Kann man Kokosnüsse nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch verwenden?

Obst, wie Kokosnüsse besitzen in der Regel kein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hierbei sollte man nach Geruch und Aussehen entscheiden. Druckstellen, Schimmel und Beschädigungen der Schalen können die Haltbarkeit der Frucht beeinträchtigen.

Wissenswertes

Um die Kokosnuss länger haltbar zu machen, empfiehlt es sich das Fruchtfleisch zu schreddern und einzufrieren. Die Kokosraspeln sind vielseitig einsetzbar.