Acai-Beeren, die Früchte der Acai-Palme, sind für ihre tiefviolette Farbe und ihren hohen Gehalt an Antioxidantien bekannt. Ursprünglich aus den Regenwäldern des Amazonas stammend, haben sie sich weltweit als Superfood etabliert.
![]()
Diese nährstoffreichen Beeren sind beliebt in Form von Smoothies, Bowls und Saft. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Antioxidantien, Ballaststoffe, Herz-gesunde Fette und Vitamine.
Haltbarkeit von Acai-Beeren
- Frische Acai-Beeren: Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit haben frische Acai-Beeren eine sehr kurze Haltbarkeit und sollten innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verzehrt werden.
- Gefrorene oder getrocknete Acai-Beeren: Gefrorene oder getrocknete Formen sind wesentlich länger haltbar. Gefrorene Beeren können bis zu 6 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden, während getrocknete Acai-Beeren bis zu einem Jahr haltbar sind.
Haltbarkeitsübersicht
- Frische Acai-Beeren: 24 Stunden (Kühlung)
- Gefrorene Acai-Beeren: Bis zu 6 Monate (Gefrierfach)
- Getrocknete Acai-Beeren: Bis zu 1 Jahr (trocken und kühl)
Acai-Beeren richtig lagern
- Frische Acai-Beeren: Im Kühlschrank und idealerweise schnell verzehren.
- Gefrorene Acai-Beeren: Im Gefrierfach aufbewahren.
- Getrocknete Acai-Beeren: An einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter.
Acai-Beeren länger haltbar machen
Das Einfrieren ist die beste Methode, um die Haltbarkeit frischer Acai-Beeren zu verlängern. Getrocknete Beeren sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Qualität zu bewahren.
Woran erkennt man schlechte Acai-Beeren?
- Frische Acai-Beeren: Schimmelbildung oder eine sehr weiche Konsistenz sind Anzeichen für verdorbene Beeren.
- Gefrorene oder getrocknete Acai-Beeren: Verfärbungen, Schimmel oder ein unangenehmer Geruch weisen darauf hin, dass die Beeren nicht mehr gut sind.